Ihrem Produkt eine Richtung geben, Gestaltungsprinzipien festlegen

Zuletzt aktualisiert: 16-09-2021 7 min. Lesezeit
User Experience (UX) white board

Gestaltungsgrundsätze oder Designprinzipien sind Leitlinien für die Gestaltung Ihres Produkts. Sie inspirieren und helfen bei der Entwicklung innovativer Ideen und bei der Auswahl von Ideen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Gestaltungsprinzipien sind, welche Vorteile sie haben und wie Sie selbst mit der Ausarbeitung von Prinzipien beginnen können. 

Um Sie im Voraus zu inspirieren, bei Google gibt es 10 Prinzipien für (UX) Design. Diese basieren auf Googles eigener Philosophie und den Grundwerten. Die 10 Designprinzipien sind:

  1. Menschen in den Mittelpunkt stellen - ihr Leben, ihre Arbeit, ihre Träume.

  2. Jede Millisekunde zählt.

  3. Einfachheit ist mächtig.

  4. Einsteiger begeistern und Experten anlocken.

  5. Wagen Sie es, innovativ zu sein.

  6. Gestalten Sie für die Welt.

  7. Planen Sie für das Geschäft von heute und morgen.

  8. Entspannen Sie das Auge, ohne den Verstand abzulenken.

  9. Vertrauen Sie den Menschen.

  10. Fügen Sie eine menschliche Note hinzu.

Was sind Gestaltungsgrundsätze?

Designprinzipien beschreiben die (gewünschte) Benutzererfahrung Ihrer Kunden mit Ihrem Produkt. Sie sind kurze, aber aussagekräftige Aussagen.

Sie geben dem Designprozess eine Richtung. Das ist wichtig und gut, denn gerade in kreativen Prozessen, wo alles möglich ist, ist es klug, einen klaren Rahmen zu haben:

Sie helfen Ihnen, unter all den guten, weniger guten (sprich: schlechten) und großartigen Ideen, die Sie haben, die richtige Wahl zu treffen. Mit den richtigen Gestaltungsprinzipien können Sie besser bestimmen, welche Lösung am besten geeignet ist.

Möchten Sie selbst Gestaltungsgrundsätze entwerfen? Schritt-für-Schritt-Anleitung im Toolkit ansehen. Sie wünschen Hilfe bei den Grundlagen? kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter 🙂

Sie können sie bei der Entwicklung einer neuen Website verwenden, aber auch, wenn Sie Ihre bestehende Website verbessern wollen.

Wie es funktioniert. Kurz gesagt: Sie generieren so viele Ideen wie möglich für Ihr Design, und mit Hilfe der Gestaltungsprinzipien wählen Sie die besten aus; jede Idee wird sozusagen anhand der Prinzipien getestet.

Fünf Vorteile auf einen Blick

Sie sind noch nicht von der Nützlichkeit von Gestaltungsprinzipien überzeugt? Nach dieser Zusammenfassung werden Sie es wahrscheinlich sein! Gestaltungsprinzipien...

  • Ihrem Entwurfsprozess eine Richtung geben;

  • Sie inspirieren, wenn Sie Ideen für Ihr Produkt entwickeln;

  • dem Entwurfsteam eine klare und gemeinsame Vision geben;

  • Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen;

  • beschreiben, wofür Sie es tun: die Bedeutung Ihres Produkts für den Kunden.

Die Grundsätze werden Ihnen helfen, ein unverwechselbares und benutzerfreundliches Produkt zu schaffen.

Voorbeeld: Gestaltungsgrundsätze für digitale Behördendienste

Die Designprinzipien für den digitalen Dienst der Regierung inspirieren und bieten eine Orientierungshilfe, so dass Sie als Designer wissen, was die Grundregeln sind. 

Auf der Website des Government Digital Service wird jedes Prinzip anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden sie sehr konkret und organisationsspezifisch. Außerdem sind sie auf diese Weise für jeden schnell zugänglich.

  • Beginnen Sie mit den Bedürfnissen

  • Machen Sie weniger

  • Gestalten Sie mit Daten

  • Machen Sie sich die Mühe, es einfach zu machen

  • Iterieren Sie. Dann wieder iterieren

  • Baue für die Integration

  • Verstehe den Kontext

  • Baue digitale Dienste, keine Websites

  • Baue konsistent, nicht einheitlich

  • Mach die Dinge offen: Das macht sie besser

Design principles

Wie können Sie Ihre eigenen Gestaltungsgrundsätze entwerfen?

Sie beginnen mit dem Entwurf von Designprinzipien, sobald Sie alle Ihre Recherchen durchgeführt haben und bevor Sie mit dem Design, dem Wireframing oder sogar dem Skizzieren beginnen. Wie funktioniert das also?

  1. Ausgehend von den Grundwerten Ihres Unternehmens und den Nutzern Ihres Produkts Praktische Nutzerforschung hilft Ihnen herauszufinden, wo die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden liegen. Was wollen Ihre Nutzer auf Ihrer Website oder mit Ihrem Produkt tun? Was macht sie glücklich und was nicht?

  2. Übersetzen Sie dies in Personas und Benutzerszenarien. Für wen entwerfen Sie eigentlich? Lernen Sie sie kennen!

  3. Was ist Ihre Design-Herausforderung? Ein Beispiel für eine solche Aufgabe ist: "Entwerfen Sie eine neue Website, um die Leute dazu zu bringen, zu prüfen, ob eine Bank ehrliche Geschäfte macht". Damit ist bereits eine Lösungsrichtung beschrieben.

  4. Formulieren Sie 4 bis 7 Aussagen, die konkret auf die Erfahrungen der Menschen auf dieser Website eingehen. Wie fühlt es sich für den Nutzer an, auf die Seite zu gelangen?

  5. Gestalten Sie! Überlegen Sie sich so viele Ideen wie möglich für (die Nutzer) Ihres Produkts und testen Sie diese anhand Ihrer Designprinzipien. So einfach ist das 😉

Nicht bei der Festlegung von Gestaltungsgrundsätzen

Es gibt diese Fallstricke, in die man immer wieder gerne tappt. Bei Gestaltungsgrundsätzen ist das der Fall, wenn man sie zu allgemein, zu abstrakt oder zu offensichtlich macht (wer will das nicht?).

Wenn Sie zum Beispiel sagen, dass Ihr Produkt benutzerfreundlich sein soll, was bedeutet das konkret für Ihr Produkt? Werden Sie große Schaltflächen verwenden, werden Sie Dinge weglassen oder muss Ihr Produkt alle 10 Heuristiken der Nielsen Norman Group erfüllen? 

Oder wenn Ihr Grundsatz zu offensichtlich, zu wünschenswert ist (z. B. "schnell zugänglich"), fragen Sie sich, wie Sie dorthin gelangen, und konkretisieren Sie Ihren Grundsatz.

Nielsen norman group heuristieken design principes
Die 10 Heuristiken der Nielsen Norman Group

Bei der Festlegung von Gestaltungsgrundsätzen ist Folgendes zu tun

Gute Designprinzipien sind eindeutig und auf Ihr Produkt ausgerichtet. Sie beschreiben einzigartige Merkmale, beruhen auf Ergebnissen der Nutzerforschung und sind leicht zu merken.

Sie brauchen 4 bis 7 Grundsätze für Ihr Produkt. Wenn Sie mehr aufstellen, dann sind sie wahrscheinlich zu detailliert (oder Sie wollen zu viel). Und wenn Sie weniger haben, dann sind sie zu abstrakt (oder es ist nicht klar, was die Merkmale Ihres Produkts sind).

Vergleichen Sie die Designprinzipien von HTC mit denen von Facebook. (Keine Sorge, es gibt kein "richtig" oder "falsch". Die Beispiele dienen lediglich der Inspiration).

Gestaltungsprinzipien von HTC

  • Make it Mine: Die Personalisierung muss ein nie dagewesenes Niveau erreichen.

  • Stay Close: Um mit den Menschen in Ihrem Leben in Kontakt zu bleiben, müssen Sie eine Vielzahl von Kommunikationskanälen und Anwendungen verwalten.

  • Discover the Unexpected: Viele der denkwürdigsten Momente in Ihrem Leben werden erlebt, nicht erklärt.

Gestaltungsgrundsätze von Facebook

  • Universell: Unser Design muss für jeden funktionieren, für jede Kultur, jede Sprache, jedes Gerät, jede Lebensphase.

  • Menschlich: Unsere Stimme und unser visueller Stil bleiben im Hintergrund, hinter den Stimmen der Menschen, den Gesichtern der Menschen und dem Ausdruck der Menschen.

  • Sauber: Unser visueller Stil ist sauber und zurückhaltend.

  • Konsistent: reduzieren, wiederverwenden, nicht umgestalten.

  • Nützlich: für den wiederholten täglichen Gebrauch gedacht.

  • Schnell: schnellere Erlebnisse sind effizienter und fühlen sich müheloser an.

  • Transparent: wir sind klar und offen darüber, was passiert und warum.

4 Tipps zur Anwendung von Gestaltungsprinzipien

  1. Machen Sie Ihre Grundsätze sichtbar, um sie innerhalb des Clubs zu vermitteln. Schreiben Sie sie auf große braune Blätter und hängen Sie sie auf, machen Sie Servietten daraus und verwenden Sie sie aktiv. Sorgen Sie dafür, dass sie während des Projekts ständig für alle sichtbar sind und dass Sie daran erinnert werden.

  2. Schauen Sie sich die Websites Ihrer Konkurrenten an und überprüfen Sie Ihre Grundsätze! Sind Sie unverwechselbar genug?

  3. Betrachten Sie die Gestaltungsgrundsätze nicht als "To-do"-Liste, die Sie nach dem Entwurf der ersten Version schnell abhaken können. Lassen Sie sie eine Weile auf sich wirken, gehen Sie ein paar Tage mit ihnen herum. Fragen Sie sich, ob das wirklich die Prinzipien sind und ob Sie sie nicht schärfer formulieren können.

  4. Lassen Sie sich die Prinzipien von Leuten vorlesen, die Sie als Unternehmen kennen. Wenn sie die Grundsätze lesen, sollten sie denken: "Das ist Ihr Unternehmen" (oder Produkt).

Ziemlich knifflig, aber dennoch nicht

Es ist ziemlich schwierig, wirklich gute Gestaltungsgrundsätze zu formulieren. Vor allem die Ebene, auf der Sie sie beschreiben, erweist sich in der Praxis als schwierig; die Ebene zwischen (zu) allgemein und (zu) spezifisch;

Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass das Entwerfen von Designprinzipien viele Vorteile hat und dass jeder einfach damit anfangen kann. Es ist also gar nicht so schwer! Legen Sie los und Ihr Produkt kann nur besser werden!

Haben Sie Lust, selbst loszulegen?Werfen Sie einen Blick auf unsere praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung im Toolkit. Oder möchten Sie lieber ein wenig Hilfe bei den Grundlagen?" Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter 🙂

Online-Wachstum beginnt mit Wissen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatlich praktische Einblicke, Tipps und Tricks, um Ihnen auf Ihrem Weg zum Online-Wachstum zu helfen!

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie sofort einen nützlichen Tipp. 🙂

Präferenz