Gestalten und verbessern Sie Ihre Website mit MBTI

Zuletzt aktualisiert: 03-05-2021 6 min. Lesezeit
MBTI

Kein Besucher Ihrer Website ist wie der andere. Versetzen Sie sich also in die Köpfe Ihrer Besucher, um Ihre Ziele effektiv zu erreichen. Der Myer-Briggs-Typenindikator (MBTI) hilft Ihnen dabei. Dabei handelt es sich um einen psychologischen Fragebogen, der die Präferenzen der Menschen aufzeigt.

Die MBTI Methode gibt es seit mehr als 50 Jahren und ist in 17 Sprachen verfügbar. Zweihundert Millionen Menschen in aller Welt machen jedes Jahr den Test. So, das war's. Nur einige Zahlen, die zeigen, dass es sich nicht um irgendeinen Test handelt.

Vereinfachung des Modells

Der MBTI spiegelt also die Vorlieben der Menschen wider. Schreiben Sie lieber mit der linken oder mit der rechten Hand? Sind Sie jemand, der direkt zu einem Verkäufer geht, oder suchen Sie lieber selbst nach Ihrem Produkt? Der ursprüngliche MBTI umfasst sechzehn verschiedene Typen. Der Psychologe David Keirsey hat diese sechzehn Typen auf der Grundlage der Entscheidungspräferenzen in zwei Achsen unterteilt. Die Achsen repräsentieren die folgenden zwei Fragen:

  1. Sind Sie ein schneller oder ein langsamer Entscheidungsträger?

  2. Entscheiden Sie aufgrund von Fakten oder aufgrund von Gefühlen?

MBTI types
  1. Kompetitiver Besucher:
    Intuitiv (N) und denkend (T), entscheidet schnell aufgrund von Fakten.

  2. Spontaner Besucher:
    Sehen (S) und Wahrnehmen (P), entscheidet schnell aufgrund von Gefühlen.

  3. Methodischer Besucher:
    Sehen (S) und Urteilen (J), entscheidet langsam aufgrund von Fakten.

  4. Humanistischer Besucher:
    Intuitiv (N) und Fühlen (F), entscheidet langsam aufgrund von Gefühlen.

Wettbewerbsfähiger Besucher: schnell und faktenbasiert

Durch seine Intuition durchschaut der kompetitive Besucher schnell die Dinge. Er stellt (unbewusst) Zusammenhänge her und sieht das große Ganze. Wenn Sie ihm zum Beispiel die Buchstaben A, M und Z geben, versteht er das Alphabet, er sieht das Muster. Daher kann er seine Entscheidungen schnell treffen. Darüber hinaus hat er einen Drang nach Fakten. Der wettbewerbsorientierte Besucher ist also handlungsorientiert und braucht nur einige wenige Schlüsselfakten, um das große Ganze zu erkennen.

Genauso praktisch

Auf einer Website fragt sich der umworbene Besucher, warum er gerade hier sein sollte. Sind Sie glaubwürdig und wie werden Sie mir helfen, meine Ziele zu erreichen? Amazon.com bedient diese Besucher, indem es eine kurze Liste mit Autor, Buch, Preis und Lieferzeit anbietet. Der konkurrierende Besucher kann seine Wahl auf diese Angaben stützen.

Spontaner Besucher: schnell und gefühlsbetont

Der spontane Besucher neigt dazu, auf Situationen zu reagieren und zu improvisieren. Er ist handlungsorientiert, so dass er neue Dinge schnell erfahren kann. Deshalb trifft er auch schnelle Entscheidungen. Wenn er Informationen aufnimmt, setzt er seine Sinne stark ein. Solange das Gefühl stimmt, beschließt der spontane Besucher, zu handeln.

Genauso praktisch

Der spontane Besucher findet es wichtig, dass man ein Produkt nach seinen Wünschen gestalten kann. Ein guter Service ist wichtig. Er ist empfänglich für Angebote und Werbeaktionen. Amazon.com bedient ihn, indem es Buchpakete mit zwei oder mehr Büchern zu einem interessanten Rabatt anbietet.

Methodischer Besucher: langsam und faktenbasiert

Der methodische Besucher möchte sich ein gutes Urteil über die beste Entscheidung bilden können und sammelt dazu alle konkreten (faktischen) Informationen, die für eine Abwägung erforderlich sind. Er nimmt sich die Zeit, alle Daten zu sammeln und zu vergleichen. Wenn Sie eine gute Analyse durchführen, wird sich die beste Entscheidung von selbst ergeben, denkt der methodische Besucher.

Genauso praktisch

Der methodische Besucher ist neugierig auf den gesamten Prozess, auf den Hintergrund eines Produkts. Er überstürzt die Dinge nicht. Er trifft bewusste Entscheidungen und möchte Beweise und Garantien sehen. Amazon.com bietet diesem Besucher die Möglichkeit, vor dem Kauf ein paar Seiten eines Buches zu lesen. Der methodische Besucher wird darüber schlafen und dann eine fundierte Entscheidung treffen, ob er das Buch kauft oder nicht.

Humanistischer Besucher: langsam und gefühlsbetont

Der humanistische Besucher findet es wichtig, dass er und die Menschen um ihn herum sich wohlfühlen und hat dafür ein starkes Gespür. Bei einer Entscheidung ist es wichtig, dass sich alle wohlfühlen, deshalb dauert es auch etwas länger. Der humanistische Besucher zieht es vor, die Situation ein bisschen mehr zu durchdenken, damit man die beste Entscheidung für alle trifft.

Genauso praktisch

Humanistische Besucher möchten wissen, wer das Unternehmen hinter einer Website ist. Erfahrungen von anderen sind wichtig. Wie kann ich Ihnen vertrauen und wer benutzt Ihre Produkte? Das sind typische Fragen für den humanistischen Besucher. Amazon.com bedient diese Menschen, indem es Rezensionen zu Büchern anbietet. Außerdem zeigen sie, welche anderen Bücher in der gleichen Kategorie gekauft wurden.

MBTI in Person

Jetzt, da wir wissen, dass Besucher mit unterschiedlichen Vorlieben auf unsere Websites kommen, sollten wir etwas daraus machen. Geben Sie daher Ihren Personas einen MBTI-Charakter. Erstellen Sie mindestens vier Personas, so dass Sie mindestens die vier MBTI-Charaktere bedienen.

Ist es also möglich, mit Ihrer Website alle vier Typen zu bedienen? Ja, das ist möglich. Sie können die verschiedenen Funktionalitäten und Texte auf Ihrer Website so gestalten, dass sie mehrere Besuchertypen ansprechen. Nehmen wir zum Beispiel eine Produktbewertung, eine Funktion, die den humanistischen Besucher glücklich macht. Der methodische Besucher zieht es vor, eine Bewertung zu sehen. Sie können diese beiden Dinge kombinieren, indem Sie auf Ihrer Website schreiben: "Unsere Kunden geben diesem Produkt im Durchschnitt eine 8,7, sehen Sie sich alle Bewertungen an.

Schnellentscheider (spontane und wettbewerbsorientierte Besucher) sind weniger geneigt zu lesen und wollen sich schnell entscheiden. Bieten Sie ihnen die richtigen Informationen über der Falz der Website an. Methodische und humanistische Besucher scrollen und finden die Informationen, die sie finden wollen. Sie können sich vorstellen, dass eine Website für Buchhalter relativ mehr methodische Nutzer hat als eine Website für eine Frauenzeitschrift. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Ihre Personas optimieren.

Beispiel Webtext

Der unten stehende Webtext ist für alle Typen optimiert:

"Qualitätspflege zum günstigen Preis! Wechseln Sie jetzt und wir kündigen Ihre derzeitige Versicherung für Sie. Mit mehr als zwei Millionen Versicherten sind wir einer der größten Krankenversicherer in den Niederlanden. Finden Sie heraus, was wir alles tun, um die Qualität der Versorgung weiter zu verbessern."

Nacheinander werden hier die Konkurrenten (was habe ich davon?), die Spontanen (das ist praktisch!), die Humanisten (so viele andere machen es auch!) und die Methodiker (was macht ihr denn alle?) bedient. Ist Ihnen auch aufgefallen, dass die wettbewerbsorientierten und spontanen Besucher zuerst bedient werden? Sie entscheiden sich schnell und werden deshalb als Erste bedient!

Online-Wachstum beginnt mit Wissen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie monatlich praktische Einblicke, Tipps und Tricks, um Ihnen auf Ihrem Weg zum Online-Wachstum zu helfen!

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie sofort einen nützlichen Tipp. 🙂

Präferenz